|
Sepp Eibl

Geboren ist er 1934 in München. Als Heranwachsender erlernt er das
Gitarrenspiel, zuerst im Selbststudium. Die Lehrer, die er in den
folgenden Jahren aufsucht, sind Josef Bieringer, Lotte Busch und Anni
Raithel in München. Am Mozarteum in Salzburg studiert er bei Professor
Barna Kovàts und Cesar Bresgen. Dort wird er auch mit Tobi Reiser bekannt, mit dem er
viel musiziert.
Als Handwerk erlernt er den Beruf des Lithografen von 1948 bis 1951 in
der Firma Obpacher in Sendling. Anschließend Studium
der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, München, bei den
Professoren Wilhelm Heise, Erich Glette und Ernst Geitlinger.
Als Zeichner für Münchner Zeitungen tätig. Von 1959 bis 1971 beim
Münchner Merkur, von ihm stammt auch die »Wiggerl«-Figur. Seit 1969
angestellt beim Bayerischen Rundfunk / Fernsehen als freier Mitarbeiter
in »Unter unserem Himmel«. Er liefert zahlreiche Dokumentationen über
Volksmusik.
1979 beginnt er mit Freunden zusammen in München Volksmusikunterricht zu
geben. Dies wird von der Landeshauptstadt München gefördert und von der Firma Ludwig
Beck am Rathaus unterstützt. In diesem Zeitraum fanden regelmäßige
Veranstaltungen im Stadtmuseum und im Lenbachhaus von Sepp Eibl &
Freunden statt.
Sepp Eibl lebt in Kreuth an der Tiroler Grenze und arbeitet in München.
Er reist in der ganzen Weltg'schicht umher, musiziert, schreibt,
zeichnet, malt und mag Gespräche über Kultur und Musik.
|